
Neubau Hellingskampschule, Herforder Straße 263, 33609 Bielefeld
pussert kosch architekten PartGmbB BDA
Bautzner Landstraße 29
01324 Dresden
Stadt Bielefeld
Immobilienservicebetrieb
August-Bebel-Str. 92
33602 Bielefeld
LPH 1-8
Ein besonderes Schulkonzept ist jetzt im Nordosten des Bielefelder Stadtteils Mitte umgesetzt worden: Für den Standort Herforder Straße der Hellingskampschule entstanden jetzt drei Neubauten – für die drei Schulfamilien. Die Elektrotechnik der neuen, dreizügigen Grundschule plante das Team des Bielefelder Ingenieurbüros Schröder & Partner.
Die zweigeschossigen Neubauten – entworfen vom Generalplaner Pussert Kosch Architekten aus Dresden – unterstützen das Schulkonzept: Zwei jahrgangsgemischte Klassen der Jahrgänge 1 und 2 sowie eine dritte und eine vierte Klasse bilden zusammen eine Schulfamilie. Das Team, zu dem neben den Lehrern jeweils eine Sonderpädagogin, eine Schulsozialarbeiterin oder Sozialpädagogin gehört, begleitet die Kinder über ihre gesamte Schulzeit. Grundlage für ein gutes Lernklima ist ein vertrauensvolles Miteinander. Überdachte Lichthöfe verbinden die Gebäude. Dazu gibt es eine Küche, eine Mensa sowie eine 1-Feld-Sporthalle.
Energieeffizient und nachhaltig
Auf den begrünten Dächern arbeitet eine große Photovoltaikanlage, die das Sonnenlicht in Strom verwandelt. Damit wird die dezentrale Heißwasserbereitung gespeist, ebenso wie die energiesparende LED-Beleuchtung oder die Medientechnik in der Mensa. Eine weitere Besonderheit sind schwarze Deckenleuchten, die in die schallschluckenden Holz-Lamellendecken integriert wurden. Um den Energiebedarf des Grundschulneubaus niedrig zu halten, entschieden sich die Auftraggeber gegen eine Klimaanlage. Eine mechanische Be- und Entlüftung und eine Nachtauskühlung sorgen für frische Luft in den Klassenzimmern. Jeder Raum wurde zudem mit einem CO₂-Fühler ausgestattet, der die Qualität der Raumluft laufend prüft. Übersteigt der CO₂-Gehalt eine Grenze, öffnen sich Lüftungsklappen so lange, bis die Luft wieder gut zum Lernen ist. Und damit die Kinder verstehen, warum dies geschieht, gibt es in jedem Klassenraum eine Ampel, die die Qualität der Luft im Raum anzeigt.