Beim Bielefelder Ingenieurbüro Schröder & Partner wurden jetzt drei bekannte Mitarbeiter noch einmal ganz neu begrüßt: Luisa Sander, Jan Wöhning und Simon Zelmer haben den akademischen Grad „Bachelor of Engineering“ (B.Eng.) mit Erfolg erworben. Das Trio arbeitet seit über dreieinhalb Jahren in dem Bielefelder Planungsbüro für Elektrotechnik und absolvierte gemeinsam eine duale Ingenieursausbildung, ein sogenanntes praxisintegriertes Studium. Während dieser Zeit waren Luisa Sander und ihre beiden Kollegen wechselweise elf Wochen im Unternehmen und zwölf Wochen im Hochschul-Campus Minden der Fachhochschule Bielefeld tätig.
„Wir freuen uns, dass uns alle drei treu bleiben und jetzt als rundum gut ausgebildete Projektleiter mit anpacken“, sagte Wolfgang Sander. Namens seiner Partner Burckhard Schröder und Uwe Burstädt beglückwünschte er den Ingenieursnachwuchs zu Mut und Fleiß für diesen Turbo-Einstieg in einen spannenden Beruf.
Biologisches Licht wirkt
Wie spannend dieser ist, zeigt ein Blick auf die Themen der Bachelorarbeiten. Luisa Sander hat sich intensiv mit HCL – Human Centric Lighting beschäftigt. Darin geht es um die Wirkung von Licht auf die Menschen am Arbeitsplatz. Luisa Sander entwickelte ein biologisch wirksames Beleuchtungskonzept, durch welches die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Tagesverlauf gesteigert wird. Dazu Burckhard Schröder: „Ihre Arbeit zeigt, dass es neue Technologien wie das biologische Licht, wert sind in effektivere Beleuchtungskonzepte aufgenommen zu werden.“
Sicherer Wohnen im Alter
Mit dem Thema „Wohnen im Alter 4.0“ beschäftigte sich Jan Wöhning in seiner Bachelorarbeit. Er entwickelte eine intelligente Gebäudetechnik für die Bewohnerzimmer von Alten- und Pflegeheimen, die Komfort und Sicherheit zugleich erhöhen. Zusätzlich wurden auch Anforderungen des Datenschutzes berücksichtigt. Partner Uwe Burstädt freut sich darauf, das neu entwickelte Modell zum ersten Mal in die Praxis umzusetzen: „Das ist ein Meilenstein in der Gebäudeautomation in Alten- und Pflegeheimen.“
Teure Gebäude flexibler nutzen
Mit der flexiblen Nutzung von Forschungs- oder Wirtschaftsgebäuden befasste sich Absolvent Simon Zelmer. Er analysierte die Einsparpotenziale einer integralen Gebäudeautomation und prüfte auch Modelle einer flexiblen Raumnutzung, die durch einfache Umprogrammierungen möglich wird. Vielfältige Überwachungsfunktionen, Analyse-Tools und Visualisierungen helfen dabei, die großen Verbraucher in einem Gebäude schneller zu identifizieren. So wird möglich, diese besser zu steuern, damit insgesamt weniger Energie verbraucht wird. „Von intelligenten TGA-Konzepten erwartet die Fachwelt mehr Komfort, mehr Sicherheit und weniger Energieverbrauch. „Dass das geht, hat Simon Zelmer mit seiner Arbeit bewiesen“, brachte Partner Wolfgang Sander die Freude über Zelmers Bachelorarbeit zum Ausdruck.
Besondere Anstrengung lohnt
Der Nachwuchs und auch die alten Hasen im Ingenieurbüro waren sich einig, dass sich die gemeinsamen Anstrengungen eines praxisintegrierten Studiums für alle Seiten gelohnt haben. Dieser Weg erlaube auch den kleinen und mittleren Unternehmen, eigene Ideen für Innovationen mit gesicherten Analysen zu prüfen und in die Praxis umzusetzen. Professor Dr. Wetter, Dekan der Fachhochschule Bielefeld unterstreicht: „Das praxisintegrierte Studium hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt.“